Bausteine | Inhalte | Entwicklungsschwerpunkte |
Motivation | - Lesenacht/ -abend, -nachmittage (1xmonatlich)
- Vorlesetage
- Autorenlesungen (Anne Steinwart über Friedrich-Bödecker-Kreis, über Sparkasse), mit Pressemitteilung
- Ganzschriften
- Lesetagebücher
- Büchereibesuche, Schülerbücherei
- Antolin
- Leseschlange / Lesepass
- Vorlesewettbewerb
- Elternratgeber der Stiftung Lesen
- Teilnahme am „Tag des Buches“ mit Besuch der Buchhandlung
| klassenübergreifende Vorlesetage (evtl. thematisch) mehrmals im Jahr Elterninformation Broschüren an Eltern verteilen |
Leseumgebung | - Büchertische
- Schülerbücherei
- Klassenbücherei
- Leseecke
| Raumkonzept (siehe unten) |
Neue Medien | - Recherche zu Sachthemen / Internet
- Antolin
| |
Unterricht | - Ganzschriften, Lesetagebücher
- Lesekarteien
- Lese – Mal – Hefte
- Lesepass
- Zeus – Projekt
- Vorlesen eigener Geschichten
- Flohkiste Lesefitnesstraining
- Lese-WM
- Leseförderungsprojekt für Leseanfänger „Der Leserabe und das Geheimnis der Bücher“, Stiftung Lesen, Ravensburger Verlag
- Arbeit mit dem Buch / Ausschnitten: „Ich schenke dir eine Geschichte“
- Schüler stellen Autoren und ihre Werke vor
- Stiftung Lesen: „Das längste Bücher-Freundschaftsband der Welt“
- Vorlesewettbewerb im 4. Schuljahr (auch klassenübergreifend)
| Anregung für einen schulinternen Vorlesetag |
Diagnose | - Flohkiste Lesefitnesstraining
- Lese-WM
- Stolperwörterlesetest
- Antolin
| Einführung und Erprobung angemessener Diagnoseverfahren / stand. Tests |
Soziale Faktoren | - Büchereibesuche
- Schulbücherei
- Lesenacht
- Schülerjury beim Vorlesewettbewerb
| |