An unserer Schule möchten wir folgendermaßen arbeiten:
Wir versuchen, einen Abstand von 1,5 m einzuhalten.
Wenn wir in die Schule kommen, haben wir die Möglichkeit, unsere Hände zu desinfizieren. Wenn wir im Klassenraum angekommen sind, haben wir die Möglichkeit, unsere Hände gründlich mit Seife zu waschen (vor erster Stunde, nach Pause).
Wir desinfizieren unsere Hände nach Möglichkeit vor und nach dem Sportunterricht.
Damit keine langen Schlangen morgens vor dem Unterricht entstehen, öffnen wir die Schule ab 7.45 Uhr. Wir nutzen Haupt- und OGS-Eingang.
In jedem Klassenraum sind Seife und Papierhandtücher zur Reinigung der Hände vorhanden. Im Notfall kann die Lehrkraft ein Handdesinfektionsmittel ausgeben.
Auf dem Pult kann eine Platte aus PVC („Spuckschutz“) aufgestellt werden.
Die Reinigungskräfte reinigen die Sanitäranlagen und die Hand-Kontaktflächen (Tische, Stühle, Türklinken, Lichtschalter, Handläufe, Fenstergriffe, Tafelgriffe) täglich mit desinfizierendem Zusatz.
Die benutzten Räume werden alle 20 Minuten gelüftet. In jedem Raum ist eine CO2-Ampel installiert und es ist eine Luftfilteranlage vorhanden.
Abholung der Betreuungs- und OGS-Kinder: Die Eltern rufen die Aufsichtsperson an und können kurze Zeit später ihr Kind am OGS-Eingang abholen.
Wünschenswertes Verhalten jeder Schülerinnen und jedes Schülers:
Ich halte – wenn möglich – einen Mindestabstand von 1,5 m ein.
Gebrauchtes Papier (vor allem Taschentücher und Papiertücher) entsorge ich im Restmüll, nicht im Papierkorb.
Ich huste und niese in die Armbeuge und drehe mich von der gegenüberstehenden Person weg.
Ich wasche mir nach Möglichkeit die Hände vor Beginn des Unterrichts (1. Stunde und nach der Pause), vor dem Essen, nach dem Toilettengang und nach der Benutzung des Taschentuchs.
Ich desinfiziere mir nach Möglichkeit die Hände vor und nach dem Sportunterricht.
Wenn ich Symptome habe, die auf Corona hindeuten, mache ich einen Test und meine Eltern teilen das Ergebnis der Schule mit. Ich nutze dann die für mich bereitgestellten Corona-Tests (jeweils fünf pro Monat).